Autor
|
Thema: Sensor der Temperaturanzeige tauschen
|
Rose
|
|
|
So, habe das gerade erledigt. Der Wasserverlust hielt sich tatsächlich im Rahmen und der Wechsel des Sensors ging völlig unproblematisch ruckzuck über die Bühne.....und die Anzeige darf auch wieder arbeiten - prächtig. ![[Winken]](wink.gif) |
|
30. Mai 2020 |
|
|
Rose
|
|
|
Hi Martin,
danke für deinen Rat. Ich werde mich dann dieser Tage mal an den Austausch machen. Den Kontakten des Steckers hatte ich mich schon angenommen, an die des Sensors kommt man im eingebauten Zustand ja nicht wirklich gut dran.... Auch der Versuch mit ein wenig Kontaktspray brachte keinerlei Veränderung. Mal schauen, wie es läuft - ich werde dann berichten.
Grüße Stefan |
|
30. Mai 2020 |
|
|
Martin 1775
|
|
|
Hallo Stefan,
wenn der Motor richtig abgekühlt ist, also kein Druck mehr auf den Schläuchen, sollte das herausnehmen des Temp Fühlers bei dichten Wasserkreislauf kein Problem sein.
Wichtig ist aus meiner Sicht einen neuen Dichtring und auch eine neue Klammer bereit zu haben. Nach entfernen des alten Sensors den Sitz des Dichtrings reinigen, es sollte eigentlich nur wenig Wasser kommen.
Vorher würde ich noch mal die Stecker und Kontakte am Sensor prüfen ob diese vielleicht angelaufen sind und versuchen sie zu reinigen.
Martin |
|
29. Mai 2020 |
|
|
Rose
|
|
|
Moin aus Lübeck! Meine Temperaturanzeige gaukelt mir bereits seit der vorigen Saison einen viel zu niedrigen Wert vor (knapp unterhalb der Leuchtdiode), nun bewegt sich der Zeiger nur noch unwesentlich aus der Ruhestellung heraus. Anschlusskabel gegen Masse lässt den Zeiger in die Max-Stellung wandern - somit sollte Verkabelung und Anzeige i.O. sein. Nun möchte ich den Thermogeber tauschen. Leider ist er ja nicht perfekt zugänglich. Trotzdem frage ich mich, ob ich mit flinken Händen ohne vorheriges Ablassen des Kühlwassers den Tausch vornehmen kann. Würde mich freuen, wenn mir da jemand einen Tip geben könnte. Liebe Grüße Stefan |
|
24. Mai 2020 |
|
|